Gärtner/in

Sie sind ein an ökologischen Prozessen interessierter Mensch?

Sie sind handwerklich versiert, können optischen Anspruch ökologische Gesichtspunkte und wirtschaftliche Interessen sowohl unterscheiden als auch zusammenführen, sehen also in Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze? Sie unterscheiden zwischen kurzfristigen Interessen und langfristigen Zielen, sowohl in der Planung als auch in der Ausführung/Umsetzung? Ihnen ist der Umgang mit Geräten und Maschinen vertraut, können diese aber auch stehen lassen und auf Handarbeit zurückgreifen? Die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl sucht zum nächstmöglichen Termin (1. April 2022 oder später) für ihre Friedhöfe (www.evangelische-friedhoefe-marl.de) eine/n Gärtner/in mit abgeschlossener Berufsausbildung als Meister/in oder dem Willen die Meisterprüfung abzulegen (abgeschlossener Ausbildung in der Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau oder Friedhof (ggf. auch anderer Fachsparte).

Die Ev. Stadtkirchengemeinde Marl gestaltet ihre Friedhöfe als Orte der Hoffnung, zu denen neben den unmittelbar betroffenen alle Menschen eingeladen werden, die sich mit dem Thema Tod, Sterben, Trauer und Trauerbewältigung auseinandersetzen wollen. Deshalb werden die wachsenden Freiflächen zunehmend thematisch im Rahmen eines inhaltlich geprägten Gesamtkonzepts gestaltet. Verschiedene kleinräumige Ökosysteme werden so zu einem zusammenhängenden Lebensraum gestaltet. Wir suchen eine/n engagierte/n Gärtner/in, der/die seine/ihre fachlich geprägte Phantasie mit Gestaltungsfreude theoretisch und praktisch in Zusammenarbeit mit den zwei bereits tätigen Kollegen, in die weitere Entwicklung unseres Friedhofs in Marl-Lenkerbeck einbringt, sich mit den Zielsetzungen unserer mit bewusst christlichen und seelsorgerlichen Inhalten ausgerichteten Gestaltung identifizieren kann. Wir geben Zeit für qualitativ hochwertige Arbeit, in der die Handarbeit (z.B. Unkraut ziehen) geschätzt wird. Mittel- und langfristig ist auch eine zunehmende Übernahme der allgemeinen Verwaltung in Zusammenarbeit mit der/dem Verwaltungsangestellten in den Blick zu nehmen.

Wir erwarten:

  • Verantwortungsgefühl und berufliches Interesse
  • Einsatzbereitschaft, teamorientiertes und eigenständiges Arbeiten
  • Pietätvollen Umgang mit Nutzungsberechtigten und Angehörigen

Zu den Aufgabenbereichen gehören:

  • die Pflege und Weiterentwicklung der Grünflächen und Rahmenanlagen (Rasen, Hecken, Gehölze, Wege, …)
  • Pflege der Gemeinschaftsgrabanlagen und Staudenbeete
  • Baumpflege
  • Durchführung von Beerdigungen und Grabbereitungen
  • Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und Anlage neuer Konzepte (z.B. Grabfeldern und Wegeführung)
  • Erhalt/Wartung der Gebäude, baulichen Anlagen und Gerätschaften
  • Urlaubsvertretung
  • Bereitschaftsdienste an Samstagen

Wir bieten:

  • eine interessante vielseitige Tätigkeit mit zukunftsorientierten Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein angenehmes Arbeitsklima in überschaubarem Team
  • die Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit
  • fachlich zielorientiertes Arbeiten mit abwechslungsreichen Aufgabenfeldern
  • Vergütung nach BAT-KF und Arbeitskleidung

Für Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende des Ausschusses für Friedhofsangelegenheiten Sabine Bärenfänger, Tel.: 02365 – 809 1789 und ihr Stellvertreter Peter Neumann-van Doesburg, Tel.: 0171/2721821, zur Verfügung. Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Ev. Stadt-Kirchengemeinde Marl
Friedhofsverwaltung
Römerstr. 57
45772 Marl

BESUCHEN SIE HIER UNSEREN TRAUERPARCOURS

Unser Trauerparcours ist fertiggestellt! Es lohnt sich vorbeizuschauen!